
Homann: Gemeinschaftsschulen und damit längeres gemeinsames Lernen in Sachsen ermöglichen!
In Sachsen hat das Bündnis „Gemeinschaftsschulen in Sachsen – länger gemeinsam Lernen“ am vergangenen Freitag eine Unterschriftensammlung gestartet. Ziel dieser ist es, bis Weihnachten 40.000 Unterschriften für einen Volksantrag zu sammeln. Als Grundlage dafür hat das Bündnis einen Gesetzentwurf vorgelegt, der ein optionales Modell ins Schulgesetz und das Gesetz über die Schulen in freier Trägerschaft einbringt. Unterschriften können in mehr als 100 Unterschriftenstellen in Sachsen abgegeben werden, so auch im Büro des Döbelner Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD Mittelsachsen, Henning Homann. Geöffnet ist das Büro am Niedermarkt (Breite Straße 5) von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.
„Gemeinschaftsschulen gibt es bereits in 9 Bundesländern, auch international ist längeres gemeinsames Lernen in vielen Ländern bewährt. Kinder nach der vierten Klasse auf verschiedene Schultypen aufzuteilen, halte ich nicht für sinnvoll. Es ist nach der Grundschule schlichtweg nicht abschließend absehbar, wie sich ein Kind weiterentwickelt. Daher unterstütze ich die Kampagne voller Überzeugung“, so Henning Homann, Kreisvorsitzender der mittelsächsischen SPD.